Datenschutzerklärung
Informationen zur Verarbeitung
Vielen Dank für
Ihren Besuch auf der Website der PersonalSalon
GmbH. Im Folgenden informieren wir
Sie gemäß Art. 13 DS-GVO über Art, Umfang und
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten,
also Daten, mit denen Sie identifizierbar sind (z.
B. Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse).
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DS-GVO
ist:
PersonalSalon
GmbH, Pastorenstraße 10, 20459 Hamburg
Gesetzliche Vertreter sind die Mitglieder
der Geschäftsführung:
Jan Bertram, Frauke Linßen
(siehe auch Impressum).
Kontaktaufnahme
Sie
erreichen uns auf dem Postwege (siehe oben), per
Telefon unter 040 36 80 17 75 und per E-Mail:
info@personalsalon.de.
Ihr Besuch auf dieser Website
Bereits mit dem
Besuch dieser Website erheben wir personenbezogene
Daten, die Ihr Browser übermittelt. Ggf. setzt
unser Web-CMS-System einen Cookie, das nach
Verlassen der Website wieder gelöscht wird. Es
handelt sich um Daten, die technisch erforderlich
sind, um die Website präsentieren zu können.
Weiterhin werden erfasst:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Browsertyp / Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Name der angeforderten Seite
- Referrer URL (Website oder Applikation, von
der aus zugegriffen wurde)
- Status des Zugriffs (z. B. Datei nicht
gefunden)
Mit dem Provider
sowie dem E-Mail-Anbieter haben wir einen Vertrag
zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO
abgeschlossen. Rechtsgrundlage ist unser
berechtigtes Interesse – nach Art. 6 Abs. 1 lit. f
DS-GVO – an einem sicheren Verbindungsaufbau,
einer komfortable Nutzung und an Systemsicherheit
bzw. -stabilität. Die Daten werden nach 90 Tagen
automatisiert gelöscht. Gegen diese Verarbeitung
haben Sie Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21
DS-GVO. Senden Sie bitte dazu eine E-Mail an info@personalsalon.de
mit einem
entsprechenden Hinweis in der Betreffzeile.
Unabhängig davon haben Sie die Möglichkeit, in
Ihrem Browser den Einsatz des Cookies
grundsätzlich zu unterbinden.
Ihre Rechte
Hinsichtlich Ihrer
bei uns erfassten personenbezogenen Daten haben
Sie folgende Rechte, die Sie uns gegenüber geltend
machen können:
- Recht auf
Widerruf einer erteilten Einwilligung (gemäß Art.
7 Abs. 3 DS-GVO)
-
Recht auf Auskunft über von uns
verarbeitete Daten (gemäß Art. 15 DS-GVO)
-
Recht auf Berichtigung bzw.
Vervollständigung (gemäß Art. 16 DS-GVO)
-
Recht auf Löschung (gemäß Art.
17 DS-GVO), wenn keine vertraglichen oder
gesetzlichen Pflichten oder Rechte entgegenstehen.
-
Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung (gemäß Art. 18 DS-GVO)
-
Recht auf Datenübertragung in
einem nutzbaren Format (gemäß Art. 20 DS-GVO)
-
Recht auf Widerspruch (gemäß
Art. 21 DS-GVO)
Weiterhin haben Sie gemäß Art. 77 DS-GVO das
Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde
über die Verarbeitung personenbezogener Daten
durch die PersonalSalon GmbH zu beschweren. Eine
Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier.
Technische und organisatorische Maßnahmen
(gemäß Art. 32 DS-GVO)
Vertraulichkeit
- Zutrittssicherung
zu Gebäude und Räumlichkeiten
- Zutrittsschutz
und Zugangsschutz gegen unbefugte Kenntnisnahme
von Datenträgern in unseren Arbeitsräumen
- erhöhte
Sicherungsmechanismen für besonders vertrauliche
Daten (bei papierbasierten und elektronischen
Daten)
- Zugriffsschutz
gegen unbefugte Kenntnisnahme von elektronischen
Datenbeständen (insbesondere E-Mails, Dateien,
Datenbestände in Datenbanken)
- verschlüsselte
Mobilgeräte (Festplattenverschlüsselung)
- spezifische
Verschlüsselung besonders zu sichernder Daten
Integrität
- Zutrittsschutz
und Zugangsschutz gegen unbefugte Manipulation
von IT-Geräten
- Zugriffsschutz
gegen unbefugte Manipulation von elektronischen
Datenbeständen
- Schutz
gegen Schadsoftware
- regelmäßige
Datensicherung
Verfügbarkeit
- Vorhalten
von Ersatzhardware
- automatisierte
Datensicherung
- Zutrittsschutz
und Zugangsschutz gegen unbefugtes Löschen von
Datenträgern
- Zugriffsschutz
gegen unbefugtes Löschen von elektronischen
Datenbeständen
Intervenierbarkeit
- Mechanismen zur Änderung und
Löschung in Dateisystemen und Datenbanken und
E-Mailsystemen
- Prozesse
zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten
Datenschutz durch Technikgestaltung und
datenschutzfreundliche Voreinstellungen
- standardmäßige
Beteiligung von Datenschutzberatern bei der
Konzeption und Auswahl von IT-Systemen und
Verarbeitungstätigkeiten
- Verzicht
auf Protokollierungen von
Datenverarbeitungsvorgängen, soweit dies nicht
gesetzlich vorgeschrieben ist, dem
Integritätsschutz dient oder aus
Sicherheitsgründen erforderlich ist
Datenschutzmanagement
- standardmäßige
Beteiligung von Spezialisten an Prozessen zu
Beschaffungen und Entwicklungen von IT-Systemen
und Verarbeitungstätigkeiten
- interne
Strategien zur regelmäßigen Evaluation der
Wirksamkeit der technisch-organisatorischen Maßnahmen
Bewerbungen
Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich an
unseren jeweiligen, in der Anzeige ausgewiesenen
Kunden weitergeleitet. Die Daten werden
gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden
bzw. in der Verarbeitung eingeschränkt, falls
dazu gesetzliche Aufbewahrungspflichten
bestehen.
Eine Datenverarbeitung in Drittländern
findet nicht statt und ist auch nicht geplant.
Automatisierte Entscheidungen finden ebenfalls
nicht statt.
Bitte beachten Sie, dass wir diese
Datenschutzerklärung bei Bedarf anpassen, damit
sie stets den aktuellen gesetzlichen
Anforderungen genügt oder um Änderungen unserer
Leistungen auf der Datenschutzerklärung zu
kommunizieren. Für Ihren erneuten Besuch gilt
dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.
Auch unser externer Datenschutzberater,
Hans-Dieter Neumann, steht Ihnen für Fragen rund um die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur
Verfügung: dsb-neumann@posteo.de.
Impressum
Kontakt |
|
 |
|
 |
|
 |
|